TrailCamp
Aostatal
Entspanntes Trailsurfen zwischen Matterhorn und Mont Blanc
Immernoch ein Geheimtipp: Die endlosen Trails im Aostatal. Am Fuße des Matterhorns jagen wir die besten Trailperlen des Aostatals. Dabei finden wir eine Vielfalt die jedes Bikerherz schneller schlagen lässt. Flowige Saumwege aber auch knackig-technische Waldachterbahnen. Das Aostatal lässt keine Wünsche offen. Mit in unserer Reise sind Tagesausflüge in die Bikeparks Pila Aosta Freeride und den Bikepark Cervinia am Fuße des Matterhorns wo wir von 3450 Meter Höhe starten.
Auf einen Blick

Aostatal
- 6 Tourentage mit Fahrtechnikcoaching und Fotosessions
- 4**** Hotel mit Wellnessbereich, Sauna, tollem Talblick & Halbpension
- Fahrtechnikanforderung Fortgeschrittene: Rotes Level & Schwarzes Level
- Fahrleistung: 500 – 1200 Hm pro Tag
- Shuttle- & Lift inklusive
Reise
Ausschreibung
Ausschreibung
Fahrtechnikthemen im TrailCamp:
- Optimale Bike-Einstellung / Richtige Sitzposition / Bike-Ergonomie
- Auffrischung Basics: Balance und Gleichgewicht, Aktiv- und Grundposition im Gelände, sicheres Bremsen
- Kurventechniken: Ob eng und langsam oder weite und offene Kurve – Wir haben die passende Technik an Bord!
- Unterstützung bei Schlüsselstellen – Linienwahl im Verblockten, Geländesprünge und Naturanlieger naturfreundlich nutzen
- Tipps und Tricks zur Ausrüstung und Pannenhilfe
Anreisetag
Individuelle Anreise ins Aostatal (I). Nach der Begrüßung und einem gemeinsamen Abendessen folgt die Campbesprechung für die kommenden Tage.
Tourentag 1 – Einrollen ins Trailparadies
Wir starten mit einem kleinen Bike-Check am Hotel. Nach einer gründlichen Einweisung und ein paar Tipps zur Fahrtechnik geht es los. Der erste Lange Trail führt uns bis hinunter ins Tal. Von dort geht es auf Schotter 100 hm hinauf zur Gondel, die uns den Rest des Tages zuverlässig zu zahlreichen Abfahrten bringt bis es am Nachmittag mit dem Shuttle wieder zurück zum Hotel geht.
Tourentag 2 – Naturflow am Stausee
Heute müssen wir insgesamt rund 1200 hm aus eigener Kraft bewältigen, aber die Trails werden die Strapazen wieder schnell vergessen lassen. Wir starten direkt vom Hotel aus in den Berg. Ein Mix aus gemäßigten Anstiegen und flachen Passagen lässt die vielen Höhenmeter jedoch leicht von der Hand gehen. Nun erreichen wir den Stausee Ciniana, der uns mit seinem tiefblauen Wasser verzaubert und den Anstieg schnell vergessen lässt. Nach der Mittagspause am See geht es gestärkt auf einem ewig langen Trail zurück ins Tal, wo der Shuttleservice wartet, um uns zurück ins Hotel zu bringen.
Tourentag 3 Bikepark Pila – Enduro Action
Vom Hotel aus startet die heutige Route über den Pass in Richtung Haupttal. Vom Pass aus geht es über einen langen Trail bis nach Champagne im Hauptkessel des Valle d´Aosta. Von dort machen wir uns mit dem Shuttle auf den Weg nach Aosta-Zentrum, wo wir mit der Gondel hinauf zum Bikepark Pila fahren, um den Rest des Tages Spaß auf den langen Bikeparkabfahrten zu haben.
Tourenag 4 – Bergidylle am Lago Tzan
Eine Tour zum Lac de Tzan steht an! Heute müssen wir wieder ein wenig mehr strampeln. Gute 1200 hm wollen bis zum See überwunden werden. Auf den letzten 400 hm müssen wir das Rad immer wieder schultern, um ans Ziel zu kommen. Belohnt werden wir durch eine traumhafte, hochalpine Kulisse fernab der Dörfer und Menschen. Nach einem reichhaltigen Picknick am See führt uns ein langer Trail über Wiesen, durch Geröllfelder und Wälder zurück zum Hotel.
Tourenag 5 – Der Gletscher ruft
Tourenag 6 – Gemütliches Ausrollen
Zum Abschluss drehen wir nochmal eine Trailrunde und statten den Favoriten der Woche einen letzten Besuch ab.
Tag 7 – Abreise
Nach dem Frühstück erfolgt die Abreise aller Teilnehmer.
Keine Veranstaltungen in diesem Zeitraum
Leistungen:
- 7 Übernachtungen mit Frühstück und Halbpension
- 6 geführte Touren mit Fahrtechnik-Coachings
- Tageskarte Bikepark Pila & Bikepark Cervinia mit Liftfahrt zu Plateau Rosa (3450 M. nN.)
- Foto-Shootings während der Touren
- Alle Shuttlefahren inklusive
Optinale Leistungen:
- Vegetarisches Essen (kein Aufpreis)
- Einzelzimmer
- Leihbike
Exklusive Leistungen:
- Dein Partner/In kann dich im Camp begleiten ohne am Tourenprogramm teilzunehmen. Rund um Hotel stehen Freizeitmöglichkeiten zur Verfügung. Preis auf Anfrage!
Über die Strecke:
Da wir uns im hochalpinen Gelände befinden haben wir viel technisches Gelände (Steine, Schrägfahrten) mit auf unser Tour. Absätze , höher als deine Vorderradnarbe sind möglich. Auch schmale Trails (Lenkerbreit) bereiten dir keine Sorge.
Es gibt auf unserer Strecke keine Sprünge die nicht umfahren werden können. Im Idealfall hast du bereits alpine Erfahrungen und weisst selbst, wann du auf alpinen Trails deine Grenze erreicht hast.
Nobody is perfect! Auf unseren Veranstaltungen geben wir immer Tipps und Tricks zur Fahrtechnik weiter. Bei jedem kann man noch etwas verbessern! Die Grundkenntnisse aus Basic I ,am besten garniert mit viel Motivation am befahren von lenkerbreiten Singletrails, solltest du mitbringen!
Die Anreise erfolgt in der Regel individuell. Wir helfen dir aber natürlich beim Finden einer passenden Mitfahrgelegenheit, solltest du kein Auto haben. Falls du mit der Bahn anreisen und einen Transfer zum Startort brauchst, setze dich bitte mit uns in Verbindung. Vielleicht hast du Glück und wir sind mit einem Auto vor Ort.
Generell finden die Touren bei Regen statt, da es sich beim Mountainbiken um einen Outdoorsport handelt, und mit Regen gerechnet werden muss. Wir versuchen jedoch immer die Touren je nach Wetterlage optimal auszurichten, so dass das Wetter uns nicht so hart trifft. Natürlich wird bei Gewitter/Umwetterwarnung nicht gefahren, da das Risiko für alle Beteiligten nicht zumutbar ist.
Wenn du nicht mit deinem eigenen Bike anreisen möchtest, besteht die Möglichkeit ein Bike bei uns zu leihen. Wir empfehlen für unsere Veranstaltungen generell Fullys. Bitte gebe uns mindestens eine Woche vor Reisebeginn bescheid, wenn du ein Mietbike brauchst.
Momentan gibt es bei uns das Radon Slide 150 von 2017 als Mietbike für die Reisen.
Ja natürlich! Die Touren sind auch für Alleinreisende geeignet. Die Unterbringung erfolgt stets im “halben Doppelzimmer” oder gegen Aufpreis im Einzelzimmer.
Nein, bitte sorge selbst für einen ausreichenenden Versicherungsschutz. Mountainbiken ist generell eine Risikosportart, jedoch werden wir stets versuchen, die Risiken für euch so klein wie möglich zu halten. Achte beim Abschluss einer Unfallversicherung bitte darauf, dass Bergungskosten im In- und Ausland abgedeckt sind. Unser Tipp: Oft bekommst du eine günstige Unfallversicherung durch Mitgliedschaften in Vereinen wie dem DAV oder dem ADAC.
Eine private Unfallversicherung ist zwingend erforderlich. Wir empfehlen ebenso unbedingt eine private Reiserücktrittsversicherung sowie eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen.
Das Hotel hat abends auch stets ein vegetarisches Gericht auf der Karte. Bei Nahrungsmittelallergien oder Unverträglichkeiten gebt uns bitte im Voraus Bescheid, damit wir die Hotelküche darüber informieren können.
Ein bisschen Kondition schadet natürlich nie. Aber keine Sorge, wir lassen keinen liegen! Auch wenn du mal einen schwarzen Tag hast, findet sich immer ein Weg, diesen für dich etwas zu erleichtern. In diesem Camp legen wir täglich zwischen 400 und 700 Hm aus eigener Kraft zurück. Den Rest erledigt das Shuttle/Lift für uns!
Bei einem Camp schlafen wir stets in der gleichen Unterkunft, du musst also nicht täglich das Hotel wechseln. Und auch wenn der Name es Vermuten lässt: Nein,e in Camp hat nichts mit Camping zu tun. Ehr im Gegenteil: Unsere Hotels haben meist einen Wellnessbereich, Sauna und Abends gibts ein leckeres 3 Gänge Menu mit Salatbuffet.
Bilder
Keine Veranstaltungen in diesem Zeitraum
Wir sind untergebracht im familiengeführten 4* Hotel mit Frühstücksbuffet, Halbpension mit meist zwei Hauptgerichten am Abend und Salatbuffet. Zur Erholung gibt es einen Wellnessbereich mit Sauna und eine Sonnenterasse mit Talblick
-
`...eine super Woche mit großartigen Trails, einem unglaublich guten Team, perfektem Wetter, einem schönen Hotel, viel Spaß im Tiefenrausch und einer perfekten Organisation. Hat Suchtfaktor, gerne wieder!`
-
TrailCamp Aostatal_25.-31.07.2016: Tolle Truppe...war geil [...] super Trails – nicht immer alles fahrbar ;o) aber extrem tolle und anspruchsvolle Trailabfahrten. Der letzte Tag mit MAXIAVALANCHE in Cervinia war der Hammer. Eine „Erfahrung“ im Tiefschnee für`s Leben.Großes DANKESCHÖN an Paolo „Best BikeGuide ever“ der uns immer hart an der Grenze führte und uns viel Fahrspaß bereitete ;o)Gruß von Dieter „Der Silberrücken 64“ Dieter

Do the
RIDE
thing!
thing!