FerienCamp
Erzgebirge & Tschechien
Bikeparks & TrailCenter an der Deutsch-tschechischen Grenze
Das FerienCamp für Bike-Infizierte Jugendliche von 14- 17 Jahren. Auf den Biketrails im Erzgebirge, direkt an der Grenze zu unserem Nachbarland Tschechien lernst du sauber Biken, Springen & Tricks von den Coaches der Mountainbikeschule Trailacademy. Bei Tagesausflügen über die Grenze besuchen wir einen der besten Bikeparks in Europa.
Auf einen Blick

Feriencamp im Erzgebirge
- 6 Tourentage mit Fahrtechnikcoaching und Fotosessions
- 5 Tage Bikeparks & 1 TrailCentre inklusive
- Fahrtechnikanforderung- Beginner & Fortgeschrittene: Blau & rotes Level
- Fahrleistung: 250 – 600 Hm pro Tag
- Shuttles inklusive – Gemeinsame Anreise im Bus von Köln
- ab 1140 €
Reise
Ausschreibung
Ausschreibung
Anreisetag – Tag
Gemeinsame Anreise mit dem Trailacademy Bus aus Richtung Köln.
Zustiegszeiten (ca.)
in 51570 Windeck um 06.30 Uhr
Köln (S-Bahnhof Frankfurter Straße) um 07.30 Uhr
Wetzlar/Gießen gegen 10.30 Uhr
Zustiege entlang unserer Route (A4 / A45 / A 4) sind nach Ansprache auch an anderen Raststätten entlang der Route möglich (z.B. Bad Hersfeld).
Sofern wir ohne Stau durchkommen haben wir ab 16 Uhr noch ein wenig Zeit eine kleine Runde im TrailCenter Rabenberg zu drehen und uns einen Überblick zu verschaffen.
Tourentag 1 – TrailCenter Rabenberg
Wir erkunden das TrailCenter Rabenberg zum gemeinsamen Kennenlernen. Auf dem riesigen Übungsparcours gibt es die ersten Fahrtechnikeinheiten und Trailrides. Aus über 20 Trails können wir uns Touren ganz nach Können und Fähigkeiten der Teilnehmer auswählen. Die Trails dort sind gut beschildert und in 3 Level aufgeteilt, blau, rot und schwarz. Ab einer Gruppengröße ab 10 Personen werden wir sicher in zwei Gruppen guiden, damit sich jede Konditionsstufe wohlfühlt.
Tourentag 2 – Bikepark Klinovec I.
Heute geht es in den Bikepark Klinovec auf der tschechischen Seite des Erzgebirges. Der flotte neue Lift und über 30 Km perfekt geshapete Trails mit 600 Hm pro Abfahrt sorgen für ordentlich Spaß. Heute werden wir Anliegerkurven und sauberes pumpen und pushen als Technikthemen behandeln.
Tourentag 3 – Bikewelt Schöneck
Knapp eine Stunde vom Rabenberg entfernt liegt die Bikewelt Schöneck. Bekannt durch die Youtuber Lukas Knopf wächst dieser kleine Park immer weiter. Auch wenn die Strecken kurz und der Lift sehr langsam ist, lohnt sich die Reise hierhin, weil die Trails, vor allem die Jumpline gut gebaut sind. Auf dem Übungsplatz gibt es eine große Dropbatterie und Tables zum üben und tricksen.
Tourentag 4 – Bikepark Plesivec
Heute gehts wieder über die Grenze in den neuen Bikepark Plesivec. Dieser ‚Zufallsfund‘ hat uns schon beim ersten Besuch extrem begeistert. Während der Park gerade gebaut wird gibt es rundherm ein wahnsinns Trailnetz mit tollen, aber sehr anspruchsvollen Trails. Heute werden wir in zwei Gruppen unterwegs sein. Wer es flowiger mag fährt im Bikepark, wer technisch sehr anspruchsvolles Biken sucht fährt die Touren rund um den Bikepark und nutzt den Lift des Bikeparks um immerwieder hoch zu kommen.
Tourentag 5 – Bikepark Klinovec II
Bereits nach unseren ersten Camps war die Antwort auf die Frage nach dem Lieblingsbikepark stets: Klinovec. Darum werden wir hier noch einen zweiten Tag verbringen, da der Park einfach riesig ist. Auch hier können wir neben dem Park ein paar Trails abfahren, falls jemand von Azur, Baron oder Rubin schon genug hat.
Eine tolle Woche lassen wir Abends beim Grillen im TrailCenter Rabenberg ausklingen.
Tourentag 6 – Bikepark Oberhof & Abreisetag:
Zum Abschluss geht es in den Bikepark Oberhof, der schon halb auf unserem Heimweg liegt. Mitten im Thüringer Wald ist dieser kleine Bikepark entstanden. Auf den verschiedenen Tracks können wir nun nochmal zeigen was wir die Woche gelernt haben.
Nach dem Bikepark erfolgt die Abreise mit dem Bus zurück nach Köln. Im Gepäck mit viel Erlebnis, Spaß und Abenteuer!
Am Abend kommen wir hier wieder an unseren Stopps in Wetzlar und Köln (ca. 21 Uhr) an.
FerienCamp für Jugendliche (14-17 Jahre) – Mountainbiken im Erzgebirge & Tschechien
Wie sehen perfekte Sommerferien aus? Gemeinsam Sport machen mit gleichaltrigen? Neue Erfahrungen im benachbarten Ausland sammeln und dabei die eigenen Bikeskills verbessern? Nicht weniger als das haben wir uns für das Mountainbike-FerienCamp vorgenommen!
Täglich erkunden wir gemeinsam ein neues TrailCenter – Gebaute Mountainbikestrecken – wo jeder auf seine Kosten kommt. Anfänger können sich langsam an den Sport herantasten, erfahrene Biker können ihre Skills boosten auf sicher und professionell gebauten Tracks.
An jedem Camptag werden wir verschiedene Fahrtechnikthemen im Gelände behandeln – dabei bestimmt die Gruppe die Themen, was gewünscht wird. So wirst du ohne gefährliches Experimentieren an saubere Technik herangeführt. Bereut wird dieses Camp von speziell ausgebildeten Kids-on-Bike Guides und Nachwuchsguides.
In den TrailCentern, die stets einen Bikeshop & ein Cafe haben kannst du dich Mittags versorgen, Frühstück und Abendessen nehmen wir im Rahmen der Halbpension im Trailcenter Rabenberg ein.
Fahrtechnikthemen im Camp:
- Optimale Bike-Einstellung / Richtige Sitzposition / Bike-Ergonomie
- Auffrischung Basics: Balance und Gleichgewicht, Aktiv- und Grundposition im Gelände, sicheres Bremsen
- Kurventechniken: Ob eng und langsam oder weite und offene Kurve – Wir haben die passende Technik an Bord!
- Springen & Tricks für mehr Airtime
- Unterstützung bei Schlüsselstellen – Linienwahl im Verblockten, Geländesprünge und Naturanlieger naturfreundlich nutzen
- Tipps und Tricks zur Ausrüstung und Pannenhilfe
Leistungen:
- 6 Übernachtungen mit Halbpension (Frühstück & Abendessen) in Gemeinschaftsunterkünften
- 6 betreute Touren & Tage, 5 Davon mit Bikepark-Tageskarten
- An- Abreise und alle Transfers zwischen den Spots inklusive
- Foto-Shootings während der Touren
- 5 x Tageskarte Bikeparkeintritte & Shuttleservice (Wert ca. 180 €)
Optinale Leistungen:
- Vegetarisches Essen (kein Aufpreis)
- Leihbike
Exklusive Leistungen:
- In den Mittagspausen an den Tourentagen steuern wir stets Cafes in den TrailCentern und Bikeparks an. Hier kannst du dir warme und kalte Leckereien kaufen
- Verpflegung am An- & Abreisetag. Wir kehren beim Transfer auf der Autobahn auf dem Rastplatz ein. Hier ist das Essen selbst zu zahlen.
- Das Trailholidays Teilnehmer Shirt bieten wir dir im Rahmen der Reise vergünstigt an.

-
Bike:
AllMountain/Enduro/leichter Freerider – Wir sind im alpinen Gelände unterwegs und da täglich fleißig Tiefenmeter vernichtet werden, empfehlen wir für dieses TrailCamp ein Fully mit versenkbarer Sattelstütze und mindestens 2,25″ Reifenbreite. So machen Trails am meisten Spaß!
Ausdauer:
Level + : Wir fahren in einem moderaten Tempo, machen immer wieder Sammelpausen und fahren als homogene Gruppe. Auch als Genussbiker bist in der Lage auf einem gutem Untergrund wie einer Straße in deinen Touren 200–300 hm am Stück zu bewältigen.
Fahrtechnik: S1 und S2 – unter Anleitung auch S3
Du bist zwischen 14 und 17 Jahre alt und hast bereits Mountainbikeerfahrung und beherrschst Grundkenntnisse der Fahrtechnik (mindestens Trailacademy Basic ). Perfekt Vorbereitet bist du mit dem Basic Teens Kurs.
CORONA INFO
- Aufgrund der ungewissen Pandemieentwicklung ist die Buchung zunächst unverbindlich:
- Bis 30 Tage vor Reisebeginn lässt sich diese Reise kostenfrei stornieren.
- Der Reisepreis ist per Banküberweisung erst 30 Tage vor Reisebeginn zu zahlen, womit die Buchung dann verbindlich ist.
- Bis dahin ist ist die Pandemientwicklung besser absehbar und und wir noch genug Zeit ggf. das Reiseprogramm abzuändern, wie es in diesem Rahmen nur möglich ist.
In diesem Sinne – Bleibt gesund – Wir freuen uns auf euch!
Nobody is perfect! Auf unseren Veranstaltungen geben wir immer Tipps und Tricks zur Fahrtechnik weiter. Bei jedem kann man noch etwas verbessern! Die Grundkenntnisse aus Basic I ,am besten garniert mit viel Motivation am befahren von lenkerbreiten Singletrails, solltest du mitbringen!
Die Anreise erfolgt in der Regel individuell. Wir helfen dir aber natürlich beim Finden einer passenden Mitfahrgelegenheit, solltest du kein Auto haben. Falls du mit der Bahn anreisen und einen Transfer zum Startort brauchst, setze dich bitte mit uns in Verbindung. Vielleicht hast du Glück und wir sind mit einem Auto vor Ort.
Generell finden die Touren bei Regen statt, da es sich beim Mountainbiken um einen Outdoorsport handelt, und mit Regen gerechnet werden muss. Wir versuchen jedoch immer die Touren je nach Wetterlage optimal auszurichten, so dass das Wetter uns nicht so hart trifft. Natürlich wird bei Gewitter/Umwetterwarnung nicht gefahren, da das Risiko für alle Beteiligten nicht zumutbar ist.
Wenn du nicht mit deinem eigenen Bike anreisen möchtest, besteht die Möglichkeit ein Bike bei uns zu leihen. Wir empfehlen für unsere Veranstaltungen generell Fullys. Bitte gebe uns mindestens eine Woche vor Reisebeginn bescheid, wenn du ein Mietbike brauchst.
Momentan gibt es bei uns das Radon Slide 150 von 2017 als Mietbike für die Reisen.
Ja natürlich! Die Touren sind auch für Alleinreisende geeignet. Die Unterbringung erfolgt stets im “halben Doppelzimmer” oder gegen Aufpreis im Einzelzimmer.
Nein, bitte sorge selbst für einen ausreichenenden Versicherungsschutz. Mountainbiken ist generell eine Risikosportart, jedoch werden wir stets versuchen, die Risiken für euch so klein wie möglich zu halten. Achte beim Abschluss einer Unfallversicherung bitte darauf, dass Bergungskosten im In- und Ausland abgedeckt sind. Unser Tipp: Oft bekommst du eine günstige Unfallversicherung durch Mitgliedschaften in Vereinen wie dem DAV oder dem ADAC.
Eine private Unfallversicherung ist zwingend erforderlich. Wir empfehlen ebenso unbedingt eine private Reiserücktrittsversicherung sowie eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen.
Das Hotel hat abends auch stets ein vegetarisches Gericht auf der Karte. Bei Nahrungsmittelallergien oder Unverträglichkeiten gebt uns bitte im Voraus Bescheid, damit wir die Hotelküche darüber informieren können.
Ein bisschen Kondition schadet natürlich nie. Aber keine Sorge, wir lassen keinen liegen! Auch wenn du mal einen schwarzen Tag hast, findet sich immer ein Weg, diesen für dich etwas zu erleichtern. In diesem Camp legen wir täglich zwischen 400 und 700 Hm aus eigener Kraft zurück. Den Rest erledigt das Shuttle/Lift für uns!
Bei einem Camp schlafen wir stets in der gleichen Unterkunft, du musst also nicht täglich das Hotel wechseln. Und auch wenn der Name es Vermuten lässt: Nein,e in Camp hat nichts mit Camping zu tun. Ehr im Gegenteil: Unsere Hotels haben meist einen Wellnessbereich, Sauna und Abends gibts ein leckeres 3 Gänge Menu mit Salatbuffet.
Bilder
Wir sind untergebracht im TrailCenter Rabenberg. Im ehemaligen DDR Leistungssportzentrum herrscht mittlerweile ein internationales Flair mit Sportlern auch verschiedenen Nationen und Sportarten die hier ihre Trainingslager abhalten. Umgeben von den Trails des TrailCenter Rabenbergs und einen tollen Bikeübungsplatz haben wir hier alles was das Bikerherz begehrt.
Mehr über das TrailCenter Rabenberg

Do the
RIDE
thing!
thing!