TransAlp
Julische Alpen – Slowenien
Auf historischen Pfaden durch die Julischen Alpen
Slowenien gilt immer noch als Geheimtipp der Reiseländer, obwohl Outdoor-Enthusiasten schon lange die wilde Schönheit der Julischen Alpen und der Umgebung des Triglav-Nationalparks zu schätzen wissen. Unsere Tour führt parallel zur wilden Soca und hat einen ausgewogenen Mix aus tollen Trails und eindrucksvoller Landschaft. Die heimlichen Stars dieser Tour sind die gastfreundlichen Slowenen, von deren Kultur und vor allem ihrem Essen wir uns begeistern lassen dürfen. Das kleine Land hat einem wundervollen Mix aus rustikaler Alpenkultur und der mediteranen Leichtigkeit der Adria.
Auf einen Blick
TransAlp Slowenien:
- 6 Etappen Slowenien Durchquerung
- Übernachtung in guten 3* Hotels & Pensionen
- Fahrtechnikanforderung: Leicht bis Fortgeschritten – blau & rotes Level
- Fahrleistung: 700 – 1200 Hm pro Tag
- Reise mit Gepäcktransport & Begleitfahrzeug
- ab 1170 € (im DZ / HP)
Reise
Ausschreibung
Ausschreibung
Julische Alpen, AlpeAdria Trail und Socatal – Mountainbike Transalp Slowenien
Der gesamte Bereich der Julischen Alpen südlich des Hauptkamms wird von einem weit verzweigten Netz von ehemaligen Militärwegen durchzogen. Zum Mountainbiken bieten diese Relikte des Ersten Weltkrieges faszinierende Möglichkeiten. Sie erschließen auf spektakuläre Weise ansonsten zum Biken eher ungeeignete Gebirgsgegenden, bringen uns hinauf zu den ehemals strategischen Stellungen mit grandiosem Blick und Ausgangspunkten knackiger Single-Trails.
Anreisetag – Tag 1
Anreisetag. Wir treffen uns um 20 Uhr in Villach zum gemeinsamen Abendessen im Brauhaus. Es folgt die Reisebesprechung für die kommenden Tage und das Kennenlernen der Weggefährten für die kommende Woche.
Tag 2: Villach – Kranska Gora ( 52 km – 1650 hm)
40 km – 900 hm – Abfahrt: 2500 Hm
Tag 3: Kranska Gora – Bovec ( 45 km – 1100 hm)
Wir starten von unserem Hotel, direkt am Fuße des Vrisic-Pass und erobern diesen geschichtsträchtigen Berg! Oben genießen wir den Ausblick in den Triglav-Nationalpark. Abwärts führt und ein abwechslungsreicher Traum-Trail (alternativ: Passstraße) ins Soccatal, wo wir das bunte Treiben der Camper und Outdoor-Freaks genießen. |
Tag 4: Bovec – Kobarid (52 km – 1150 hm)
Tag 5: Kobrid – Lokve ( 50 km – 13000 hm)
Königsetappe! Heute fahren wir in zwei Gruppen.Die Sportgruppe erklimmt den ehemaligen Grenzverlauf der Soca-Schlachten, den heutigen Friedensweg. Nach 600 hm Anstieg genießen wir vom Bergrücken den Blick in Soca-Tal oder auf der anderen Seite auf die Bucht von Venedig. Anschließend führen uns Insider-Trails Richtung Most Na Soci, wo die Light-Gruppe nach ihrer Fahrt der Soca entlang Pause am Badesee macht. Anschließend müssen alle die 600 hm Anstieg auf kaum befahrenen Landstraßen bis Lokve meistern.
Tag 6: Lokve – Ajdovcina ( 46 km – 700 hm)
Tag 7: Ajdovcina – Ljubljana (71 km – 1100 hm)
Tag 8: Rücktransfer nach Villach
Keine Veranstaltungen
inkludierte Leistungen:
- 7 Übernachtungen im DZ in Hotel und guten Pensionen
- 7 x Frühstück und 6x Abendessen als Halbpension
- 1-2 deutschsprachige MTB-Guides
- 6 geführte Mountainbike-Touren
- Gepäcktransfer zwischen den Etappen
- Rücktransfer im Reisebus
- Teilnehmergeschenk
- Professionelle Fotos von der Tour (DSLR Qualität)
Optionale Leistungen:
- Einzelzimmer (+)
- Leihbike Fully
Exklusive Leistungen:
- Am Abend in Ljubljana gehen wir in der Stadt à la carte essen. An diesem Abend musst du selbst zahlen!
Organisatorisches:
Mindestteilnehmeranzahl: 7 Personen
-
Bike:
AllMountain/Enduro/leichter Freerider – Wir sind im alpinen Gelände unterwegs und da täglich fleißig Tiefenmeter vernichtet werden, empfehlen wir für dieses TrailCamp ein Fully mit versenkbarer Sattelstütze und mindestens 2,25″ Reifenbreite. So machen Trails am meisten Spaß!
Ausdauer:
Level + : Wir fahren in einem moderaten Tempo, machen immer wieder Sammelpausen und fahren als homogene Gruppe. Auch als Genussbiker bist in der Lage auf einem gutem Untergrund wie einer Straße in deinen Touren 400–500 hm am Stück zu bewältigen.
Fahrtechnik: S1 und S2 – unter Anleitung auch S3
Du hast bereits Mountainbikeerfahrung und beherrschst Grundkenntnisse der Fahrtechnik (mindestens Basic I). Für dieses Camp sind alpine Vorkenntnisse wie immer von Vorteil, jedoch nicht zuwingend erforderlich.
Nobody is perfect! Auf unseren Veranstaltungen geben wir immer Tipps und Tricks zur Fahrtechnik weiter. Bei jedem kann man noch etwas verbessern! Die Grundkenntnisse aus Basic I ,am besten garniert mit viel Motivation am befahren von lenkerbreiten Singletrails, solltest du mitbringen!
Die Anreise erfolgt in der Regel individuell. Wir helfen dir aber natürlich beim Finden einer passenden Mitfahrgelegenheit, solltest du kein Auto haben. Falls du mit der Bahn anreisen und einen Transfer zum Startort brauchst, setze dich bitte mit uns in Verbindung. Vielleicht hast du Glück und wir sind mit einem Auto vor Ort.
Generell finden die Touren bei Regen statt, da es sich beim Mountainbiken um einen Outdoorsport handelt, und mit Regen gerechnet werden muss. Wir versuchen jedoch immer die Touren je nach Wetterlage optimal auszurichten, so dass das Wetter uns nicht so hart trifft. Natürlich wird bei Gewitter/Umwetterwarnung nicht gefahren, da das Risiko für alle Beteiligten nicht zumutbar ist.
Wenn du nicht mit deinem eigenen Bike anreisen möchtest, besteht die Möglichkeit ein Bike bei uns zu leihen. Wir empfehlen für unsere Veranstaltungen generell Fullys. Bitte gebe uns mindestens eine Woche vor Reisebeginn bescheid, wenn du ein Mietbike brauchst.
Momentan gibt es bei uns das Radon Slide 150 von 2017 als Mietbike für die Reisen.
Ja natürlich! Die Touren sind auch für Alleinreisende geeignet. Die Unterbringung erfolgt stets im “halben Doppelzimmer” oder gegen Aufpreis im Einzelzimmer.
Nein, bitte sorge selbst für einen ausreichenenden Versicherungsschutz. Mountainbiken ist generell eine Risikosportart, jedoch werden wir stets versuchen, die Risiken für euch so klein wie möglich zu halten. Achte beim Abschluss einer Unfallversicherung bitte darauf, dass Bergungskosten im In- und Ausland abgedeckt sind. Unser Tipp: Oft bekommst du eine günstige Unfallversicherung durch Mitgliedschaften in Vereinen wie dem DAV oder dem ADAC.
Eine private Unfallversicherung ist zwingend erforderlich. Wir empfehlen ebenso unbedingt eine private Reiserücktrittsversicherung sowie eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen.
Das Hotel hat abends auch stets ein vegetarisches Gericht auf der Karte. Bei Nahrungsmittelallergien oder Unverträglichkeiten gebt uns bitte im Voraus Bescheid, damit wir die Hotelküche darüber informieren können.
Ein bisschen Kondition schadet natürlich nie. Aber keine Sorge, wir lassen keinen liegen! Auch wenn du mal einen schwarzen Tag hast, findet sich immer ein Weg, diesen für dich etwas zu erleichtern. In diesem Camp legen wir täglich zwischen 400 und 700 Hm aus eigener Kraft zurück. Den Rest erledigt das Shuttle/Lift für uns!
Bei einem Camp schlafen wir stets in der gleichen Unterkunft, du musst also nicht täglich das Hotel wechseln. Und auch wenn der Name es Vermuten lässt: Nein,e in Camp hat nichts mit Camping zu tun. Ehr im Gegenteil: Unsere Hotels haben meist einen Wellnessbereich, Sauna und Abends gibts ein leckeres 3 Gänge Menu mit Salatbuffet.
Bilder
Keine Veranstaltungen
Wir sind untergebracht in guten und gepflegten Hotels die einem 3 Sterne Standard entsprechen.

Do the
RIDE
thing!
thing!