BikeReise
Schottland
Singletrails & Singlemalts in den Highlands
Mountainbiken in den Schottischen Highlands. Ein echtes Abenteuer wartet auf dich. Touren durch die unberührte Wildnis der Highlands zwischen der Ost- und Westküste der grünen Insel. Neben dem Mountainbike TrailCenter Lagan Wolftrax steht auch ein Aufenthalt in der Downhill Worldcup Stadt Fort William auf dem Programm. Abergerundet wird unsere Reise ‚Singletrails & Singlemalts‘ durch den Besuch einer Whisky Destillery.
Auf einen Blick

BikeReise Schottland:
- 7 Tourentage mit Fahrtechnikcoaching und Fotosessions
- einmal Whisky Tastings am Abend
- 8 x Übernachtung in Gasthöfen, Bed & Breakfasts und 3* Hotels
- Fahrtechnikanforderung: Anfänger & Fortgeschrittene – Blaues & Rotes Level
- Fahrleistung: 500 – 1200 Hm pro Tag
- Reise mit Gepäcktransport & Begeleitfahrzeug
Reise
Ausschreibung
Ausschreibung
Singletrails und Singlemalts – Trailreise durch die Schottischen Highlands
Schottland hat für Biker mehr zu bieten, als Schafe und Dudelsäcke. Wir entdeckten beim Scouten dieser Reise ein Land voller Widersprüche.
Die Trail-Center: Zwanzig Jahre ist es nun her, dass in Schottland das erste Trailcenter eröffnet wurde. Es handelt sich dabei um eigens für Biker angelegte Naturachterbahnen, die jedem Fahrkönnen Freude bereiten. Die Trails sind in unterschiedlichen Schwierigkeiten (blau, rot, schwarz) eingeteilt und haben stets ein gemäßigtes Gefälle, sind gespickt mit perfekten Anliegerkurven, optimal geformten Wurzelstocksprüngen und glatten Landehügeln, so dass auch ein Nicht-Profi das Gefühl von Airtime erleben kann. Auf alle Hindernisse wird stets hingewiesen und es stehen immer einfache Alternativabfahrten zu Verfügung. Das Verrückte: Nach jeder Abfahrt fragst du dich, wie aus so wenig Anstieg, soviel gute Abfahrt gebaut werden konnte. In der Kulisse aus sanften Hügeln, einsamen Seen und rauer Natur finden wir einzigartige Trails, wie wir sie nie vorher gefahren sind. Diese steinigen, wurzeligen und technisch anspruchsvollen Pfade erfordern eine gute Fahrtechnik, weil wir unsere Bikes um Felsen und lockeres Geröll herum zirkeln müssen. Auch wenn diese Trails zur ein oder anderen Schiebepassage einladen, bieten sie auch dem gewöhnlichen Tourenbiker einen perfekten Mix aus Flow und technischem Anspruch – auch wenn wir nicht MacAskill oder Steve Peat heißen.
In dieser TrailReise zeigen wir, warum Schottland eine der besten Bike-Destinationen der Welt ist – inklusive Eintauchen in die hiesige Kultur.
Anreisetag
Individuelle Anreise nach Glasgow. Nach der Begrüßung (gegen 19.30 Uhr) und einem gemeinsamen Abendessen folgt die Reisebesprechung für die kommenden Tage.
Tag 1 Trailcenter Glentress
Flow zum Beginn. Auf dem ersten Tourentag entdecken wir eines der besten Trail-Center in UK. Glentress überzeugt durch perfekt gepflegte Wege und eine aufwendige Bauweise, die für ordentlich Fahrspaß sorgt. Aus über 60 Km Singletrails kombinieren wir uns eine Tour nach blieben zusammen. Die, wie Naturachterbahnen angelegten Trails lassen nie Langweile aufkommen und sind doch ein Erlebnis für jeden Fahrer. Das Trailcenter hat ebenfalls ein Café und ein Bikeshop. Zum Einstieg in die Tour üben wir heute auch ein bisschen Fahrtechnik für die Highlands.
Leistung: Ganz nach Lust und Laune. ca 3 -4 Stunden gemütliches Touren.
Tag 2: TrailCentre Innerleithen
Wir sind im Tweet-Valley unterwegs. Auch das Tal der Bike-Verrückten genannt. Im Örtchen Innerleithen gibt es eine sehr quirlige Bike-Szene die voller Enthusiasmus Trails baut. Diese klappern wir der Reihe nach ab. Der Shuttleservice vor Ort kann uns dabei einiges an Höhenmetern abnehmen.
Leistung: Ganz nach Lust und Laune. ca 3 -4 Stunden gemütliches Touren.

Tag 3 Trailcenter Laggan Wolftrax
Heute gibt´s Flow zum Beginn. Das Trail-Center Laggan Wolftrax überzeugt durch wunderbare Trails und tolle Aussichtspunkte auf dem Berg. Traditionell einer der Highlights dieser Reise.. Die, wie Naturachterbahnen angelegten Trails lassen nie Langweile aufkommen und sind doch ein Erlebnis für jeden Fahrer. Das Trailcenter hat ebenfalls ein Café und ein Bikeshop.
Leistung: Ganz nach Lust und Laune. ca 4 -5 Stunden gemütliches Touren mit Mittagspause im TrailCentre.
Tag 4 – Touren rund um Aviemore (35 Km – 600-Hm)
Ein kurzer Transfer am Morgen bringt uns nach Aviemore. Auch hier wimmelt es vor Trails. Wir fahren einen Mix aus gebauten und natürlichen Trails.
Überwiegend S2 – stellenweise S 3


Tag 5 – Torridon (28 Km – 800 Hm)
Nachdem wir die ersten Höhenmeter auf der Straße zum Aufwärmen genutzt haben, folgen wir einem Pfad bergauf, welcher sich nach dem Bergsattel als entzückender Singletrail mit Blick auf das Loch Maree entpuppt. Nach dem ein oder anderen Foto-Stopp kehren wir zum Mittag in Kinlochewe ein. Nach der landestypischen Stärkung folgen wir anschließend weiter unserer Route um das Beinn-Eighe-Massiv herum. Nach einem Schiebestück in felsiger Landschaft werden wir mit einem tollen Blick auf Torridon entschädigt. Der finale Trail, der nun folgt, wurde schon zu Britans Trail of the year gekürt, was auch mit seiner hohen Dichte an Slick-Rocks (große griffige Felsen) zu tun haben könnte.
Überwiegend S2 – S 3 – ca. 45 Minuten Schieben
Tag 6 -Torridon – Die Zweite (32 Km – 780 Hm)
Heute steuern wir noch eine andere Trailperle in Torridon an. Am morgen fahren wir entlang der Bucht ein bisschen zurück ins Hinterland über schmale Wege. Nachdem wir auf einem Schotterweg ein paar Höhenmeter vernichtet haben folgt nach einem kurzem Schiebestück eine echte Trailperle mit einem Feuerwerk am Ende. Am späten Nachmittag erfolgt unser Transfer nach Fort William.
Überwiegend S1–S2


Tag 7 – TrailCentre Fort William
Wir erkunden mit dem Bike das Trail-Center Glen Nevis Range (mit dem einzigen Lift in GB) rund um die Downhill- Worldcupstrecke in Fort William. Dabei werfen wir einen spektischen Blick auf die Downhill-Weltcuppassagen und toben uns auf den etwas einfacheren Trails links und rechts neben der Strecke aus.
Tag 8 – Abreise von Glasgow
Nach dem letzten englischen Frühstück, reisen wir nach Hause mit vielen neuen Eindrücken aus einem wirklich Bike-verrückten Land!
Fahrtechnikthemen während der Reise:
- Optimale Bike-Einstellung / Richtige Sitzposition / Bike-Ergonomie
- Auffrischung Basics: Balance und Gleichgewicht, Aktiv- und Grundposition im Gelände, sicheres Bremsen
- Kurventechniken: Ob eng und langsam oder weite und offene Kurve – Wir haben die passende Technik an Bord!
- Unterstützung bei Schlüsselstellen – Linienwahl im Verblockten, Geländesprünge und Naturanlieger naturfreundlich nutzen
- Tipps und Tricks zur Ausrüstung und Pannenhilfe
Keine Veranstaltungen
Leistungen:
- 8 Übernachtungen mit Frühstück
- 7 geführte Touren mit Fahrtechnik-Coachings
- Foto-Shootings während der Touren
- Alle Gepäcktransporte und Transfers zwischen An- & Abreisetag
- Teilnehmer Goodie
Optinale Leistungen:
- Vegetarisches Essen (kein Aufpreis)
- Einzelzimmer (wird nach der Reise abgerechnet – Nicht täglich verfügbar)
- Leihbike
Exklusive Leistungen:
- Da wird vorwiegend in BnB’s und kleinen Gasthäusern schlafen, ist das Abendessen exklusive. So hast du freie Wahl auf der Speisekarte.
- Liftticktes – Die Uplifttickets in Innerleithen, wie auch in Fort William musst du selber kaufen. Diese kosten jeweils ca. 30 Pound.
Organisatorisches:
Mindestteilnehmeranzahl: 6 Personen
Maximale Teilnehmeranzahl: 8 Personen
Durchführung mit einem deutschsprachigen, ortkundigen Guide und Begleitfahrzeug (Gepäcktransport)
Über die Strecke:
Da wir uns im hochalpinen Gelände befinden haben wir viel technisches Gelände (Steine, Schrägfahrten) mit auf unser Tour. Absätze bis 50 cm sind möglich. Auch schmale Trails (Lenkerbreit) bereiten dir keine Sorge.
Es gibt auf unserer Strecke keine Sprünge die nicht umfahren werden können. Im Idealfall hast du bereits alpine Erfahrungen und weisst selbst, wann du auf alpinen Trails deine Grenze erreicht hast.
Nobody is perfect! Auf unseren Veranstaltungen geben wir immer Tipps und Tricks zur Fahrtechnik weiter. Bei jedem kann man noch etwas verbessern! Die Grundkenntnisse aus Basic I ,am besten garniert mit viel Motivation am befahren von lenkerbreiten Singletrails, solltest du mitbringen!
Die Anreise erfolgt in der Regel individuell. Wir helfen dir aber natürlich beim Finden einer passenden Mitfahrgelegenheit, solltest du kein Auto haben. Falls du mit der Bahn anreisen und einen Transfer zum Startort brauchst, setze dich bitte mit uns in Verbindung. Vielleicht hast du Glück und wir sind mit einem Auto vor Ort.
Generell finden die Touren bei Regen statt, da es sich beim Mountainbiken um einen Outdoorsport handelt, und mit Regen gerechnet werden muss. Wir versuchen jedoch immer die Touren je nach Wetterlage optimal auszurichten, so dass das Wetter uns nicht so hart trifft. Natürlich wird bei Gewitter/Umwetterwarnung nicht gefahren, da das Risiko für alle Beteiligten nicht zumutbar ist.
Wenn du nicht mit deinem eigenen Bike anreisen möchtest, besteht die Möglichkeit ein Bike bei uns zu leihen. Wir empfehlen für unsere Veranstaltungen generell Fullys. Bitte gebe uns mindestens eine Woche vor Reisebeginn bescheid, wenn du ein Mietbike brauchst.
Momentan gibt es bei uns das Radon Slide 150 von 2017 als Mietbike für die Reisen.
Ja natürlich! Die Touren sind auch für Alleinreisende geeignet. Die Unterbringung erfolgt stets im “halben Doppelzimmer” oder gegen Aufpreis im Einzelzimmer.
Nein, bitte sorge selbst für einen ausreichenenden Versicherungsschutz. Mountainbiken ist generell eine Risikosportart, jedoch werden wir stets versuchen, die Risiken für euch so klein wie möglich zu halten. Achte beim Abschluss einer Unfallversicherung bitte darauf, dass Bergungskosten im In- und Ausland abgedeckt sind. Unser Tipp: Oft bekommst du eine günstige Unfallversicherung durch Mitgliedschaften in Vereinen wie dem DAV oder dem ADAC.
Eine private Unfallversicherung ist zwingend erforderlich. Wir empfehlen ebenso unbedingt eine private Reiserücktrittsversicherung sowie eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen.
Das Hotel hat abends auch stets ein vegetarisches Gericht auf der Karte. Bei Nahrungsmittelallergien oder Unverträglichkeiten gebt uns bitte im Voraus Bescheid, damit wir die Hotelküche darüber informieren können.
Ein bisschen Kondition schadet natürlich nie. Aber keine Sorge, wir lassen keinen liegen! Auch wenn du mal einen schwarzen Tag hast, findet sich immer ein Weg, diesen für dich etwas zu erleichtern. In diesem Camp legen wir täglich zwischen 400 und 700 Hm aus eigener Kraft zurück. Den Rest erledigt das Shuttle/Lift für uns!
Bei einem Camp schlafen wir stets in der gleichen Unterkunft, du musst also nicht täglich das Hotel wechseln. Und auch wenn der Name es Vermuten lässt: Nein,e in Camp hat nichts mit Camping zu tun. Ehr im Gegenteil: Unsere Hotels haben meist einen Wellnessbereich, Sauna und Abends gibts ein leckeres 3 Gänge Menu mit Salatbuffet.
Bilder
Keine Veranstaltungen
Wir sind untergebracht im familiengeführten Bed& Breakfasts, Gasthöfen – auch Inn genannt – oder einfachen Hotels mit einer guten Ausstattung

Do the
RIDE
thing!
thing!