BikeReise
Dolomiten
Trailzauber in Südtirols Bergwelt
Die Dolomiten – für manche die schönsten Berge der Welt. Das Unesco Weltnaturerbe Dolomiten ist das perfekte Revier für unvergessliche Mountainbiketouren mit hohem Trailanteil. Die vorhandenen Lifte bringen uns auf die prominenten Berggipfel bevor wir es auf schmalen Pfaden wieder talabwärts geht.
Auf einen Blick
BikeReise Dolomiten:
- 6 Tourentage mit Fahrtechnikcoaching und Fotosessions
- Übernachtung in komfortablen Berghütten und 3* Hotels
- Fahrtechnikanforderung: Anfänger & Fortgeschrittene – Blaues & Rotes Level
- Fahrleistung: 500 – 1200 Hm pro Tag
- Reise mit Gepäcktransport & Begeleitfahrzeug
- ab 1180 € (im DZ / HP)
Reise
Ausschreibung
Ausschreibung
Dolomiten: Trailzauber im weißen Gebrige
Die Dolomiten sind zweifelsohne die Perle Südtirols. Obwohl man fast der Meinung sein kann, dass alle Touren in den Dolomiten bereits gefahren wurden und alle Trails bekannt sind, haben wir es uns nicht nehmen lassen, eine Tour mit allen Highlights der Dolomiten zu komponieren. Dieses Bike-Abenteuer fordert sowohl Fahrtechnik, wie auch einige Kondition. Relative kurze Tagesetappen lassen Zeit zum Verweilen, Fahrtechnikfeilen oder einfach zum Genießen. Bergauf helfen uns Lift und Shuttle.
Anreisetag – Tag 1
Individuelle Anreise nach St.Vigil. Nach der Begrüßung und einem gemeinsamen Abendessen folgt die Reisebesprechung für die kommenden Tage.
Tag 2 St.Vigil – St.Kassian
Wir starten unsere Tour mit einer knackigen Auffahrt, die uns aber bald mit einem schönen Höhenpfad belohnen soll. Vom Gipfel aus können wir uns erstmals vergewissern, in was für einer faszinierenden Berglandschaft wir uns bewegen. Zurück ins Tal bringt uns ein Trail, der einlädt unser Bike laufen zu lassen.
30 km – 1350 hm – S2
Tag 2 : St. Kassian – Plattkofelhütte
Heute gibt’s Tiefenmeter satt! Zunächst bringt uns der Lift hinauf zum Pralongia, um morgendlichen Trailzauber zu genießen. Ab Arabba bringt uns der Lift hinauf, um vor dem großen Wandereransturm über den Bindelweg zu haschen. Am Kamm des Passo Pordoi geht’s dann hinab über den Glühwein-Trail, wo wir schon unsere Mittags-Pizza in Canazei riechen können. Nach einer kräftigen Stärkung warten 800 hm Auffahrt, die wir mit einigen Fotopausen garnieren, bis zu unserem Quartier auf 2297 Meter.
45 km – 1200 hm – S 2 kurz S3
Überwiegend S1 und S2 – kurz S3 – 30 Minuten Schiebestück
Tag 3 Plattkofelhütte – Rifugio Genova
Der Morgen beginnt mit Trailsurfen Richtung St. Ulrich ins Grödnertal. Zum Aufwachen hält der Trail noch eine Schlüsselstelle zum Ausprobieren parat. Mit ein wenig Lift-Unterstützung fühlen sich die ersten 500 Höhenmeter ganz leicht an. Die nächsten 400 hm müssen zum Teil geschoben werden, was aber spätestens beim Mittagessen auf der Borgles Alm wieder vergessen ist. Der Nachmittag beginnt wieder mit einer Trailabfahrt, bevor wir in den langen und mühseligen Schlussanstieg hinein fahren, der uns unserem Gipfelglück näher bringt.
33 km – 1300 hm – S2
Tag 4 – Rifguio Genova – Perderühütte
Nach den ersten Höhenmetern zum Col Varenchich beginnt direkt nach kurzem Einrollen eine Super-Trailabfahrt. Im Tal angekommen durchqueren wir unseren Startort St.Vigil, um uns langsam in Richtung Fanes-Hochebene hinaufzuschrauben. In der Pederühütte, Umgeben von anmutigen Bergen, haben wir unser Nachtlager. Tolles Essen und gute Bergluft sorgen für einen erholsamen Schlaf.
35 Km – 1100 HM – S1–S2
Tag 6 – Perderü – Alleghe
Nach unserer Übernachtung in der wundervollen Fanes-Hochebene beginnt unsere Fahrt vorbei an Murmeltierwiesen zu einem legendären Trail mit einer echten S4 Stelle. Anschließend folgt die Auffahrt zum Falzarengopass. Nach einer weiteren Trailabfahrt nehmen wir den Lift hinauf zum Cinque Torri mit, um die fantastische Bergwelt um uns herum zu bestaunen. Trails führen uns zu unserem Etappenziel, Alleghe.
32 km – 1400 hm – S2–S3
Tag 7 – Alleghe – St. Vigil
Über die Forcella Ambrizola eröffnet sich vor uns ein Natur-flowiges Trail Spektakel hinab in den bekannt Skiort Cortina d Ampezoo. Nach einer Lift-Fahrt folgen wir einem wunderbaren Höhenweg zu einen Wasserfall passiert haben. Nun schlängelt sich der Anstieg hinauf Richtung Sennes-Hütte. Zum Abschluss stellen wir euch zwei Trail-Varianten zur Auswahl.
56 km – 1100 hm – S 2 – 2800 THm!
Tag 8 – Abreise
Abreise nach dem Frühstück
Über die Strecke:
Da wir uns im hochalpinen Gelände befinden haben wir viel technisches Gelände (Steine, Schrägfahrten) mit auf unser Tour. Absätze bis 50 cm sind möglich. Auch schmale Trails (Lenkerbreit) bereiten dir keine Sorge.
Es gibt auf unserer Strecke keine Sprünge die nicht umfahren werden können. Im Idealfall hast du bereits alpine Erfahrungen und weisst selbst, wann du auf alpinen Trails deine Grenze erreicht hast.
Keine Veranstaltungen
Leistungen:
- 7 Übernachtungen mit Halbpension
- 6 geführte Touren mit Fahrtechnik-Coachings
- Foto-Shootings während der Touren
- Alle Lifte in der Reiseroute inklsive
- Alle Gepäcktransporte und Transfers zwischen An- & Abreisetag
- Teilnehmer Goodie
Optinale Leistungen:
- Vegetarisches Essen (kein Aufpreis)
- Einzelzimmer (wird nach der Reise abgerechnet – Nicht täglich verfügbar)
- Leihbike
Nobody is perfect! Auf unseren Veranstaltungen geben wir immer Tipps und Tricks zur Fahrtechnik weiter. Bei jedem kann man noch etwas verbessern! Die Grundkenntnisse aus Basic I ,am besten garniert mit viel Motivation am befahren von lenkerbreiten Singletrails, solltest du mitbringen!
Die Anreise erfolgt in der Regel individuell. Wir helfen dir aber natürlich beim Finden einer passenden Mitfahrgelegenheit, solltest du kein Auto haben. Falls du mit der Bahn anreisen und einen Transfer zum Startort brauchst, setze dich bitte mit uns in Verbindung. Vielleicht hast du Glück und wir sind mit einem Auto vor Ort.
Generell finden die Touren bei Regen statt, da es sich beim Mountainbiken um einen Outdoorsport handelt, und mit Regen gerechnet werden muss. Wir versuchen jedoch immer die Touren je nach Wetterlage optimal auszurichten, so dass das Wetter uns nicht so hart trifft. Natürlich wird bei Gewitter/Umwetterwarnung nicht gefahren, da das Risiko für alle Beteiligten nicht zumutbar ist.
Wenn du nicht mit deinem eigenen Bike anreisen möchtest, besteht die Möglichkeit ein Bike bei uns zu leihen. Wir empfehlen für unsere Veranstaltungen generell Fullys. Bitte gebe uns mindestens eine Woche vor Reisebeginn bescheid, wenn du ein Mietbike brauchst.
Momentan gibt es bei uns das Radon Slide 150 von 2017 als Mietbike für die Reisen.
Ja natürlich! Die Touren sind auch für Alleinreisende geeignet. Die Unterbringung erfolgt stets im “halben Doppelzimmer” oder gegen Aufpreis im Einzelzimmer.
Nein, bitte sorge selbst für einen ausreichenenden Versicherungsschutz. Mountainbiken ist generell eine Risikosportart, jedoch werden wir stets versuchen, die Risiken für euch so klein wie möglich zu halten. Achte beim Abschluss einer Unfallversicherung bitte darauf, dass Bergungskosten im In- und Ausland abgedeckt sind. Unser Tipp: Oft bekommst du eine günstige Unfallversicherung durch Mitgliedschaften in Vereinen wie dem DAV oder dem ADAC.
Eine private Unfallversicherung ist zwingend erforderlich. Wir empfehlen ebenso unbedingt eine private Reiserücktrittsversicherung sowie eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen.
Das Hotel hat abends auch stets ein vegetarisches Gericht auf der Karte. Bei Nahrungsmittelallergien oder Unverträglichkeiten gebt uns bitte im Voraus Bescheid, damit wir die Hotelküche darüber informieren können.
Ein bisschen Kondition schadet natürlich nie. Aber keine Sorge, wir lassen keinen liegen! Auch wenn du mal einen schwarzen Tag hast, findet sich immer ein Weg, diesen für dich etwas zu erleichtern. In diesem Camp legen wir täglich zwischen 400 und 700 Hm aus eigener Kraft zurück. Den Rest erledigt das Shuttle/Lift für uns!
Bei einem Camp schlafen wir stets in der gleichen Unterkunft, du musst also nicht täglich das Hotel wechseln. Und auch wenn der Name es Vermuten lässt: Nein,e in Camp hat nichts mit Camping zu tun. Ehr im Gegenteil: Unsere Hotels haben meist einen Wellnessbereich, Sauna und Abends gibts ein leckeres 3 Gänge Menu mit Salatbuffet.
Bilder
Keine Veranstaltungen
Wir sind untergebracht in guten und gepflegten Berghütten (keine DAV Hütten!) sowie in Hotels die einem 3 Sterne Standard entsprechen.

Do the
RIDE
thing!
thing!